Seien Sie vorbereitet: Unternehmen, die SAP einsetzen, müssen bald große Änderungen vornehmen
by Michael Wordell, Product Manager, ERP Application Solutions, Rackspace Technology


Recent Posts
Wie Finanzdienstleister die Vorteile des Betriebs in der Hybrid Cloud maximieren können
April 17th, 2025
Cloud-Entwicklung im Gesundheitswesen: Wichtige Erkenntnisse und strategische Einsichten
April 11th, 2025
Eine neue Ära der Cloud-Diversifizierung
April 11th, 2025
Related Posts
Cloud Insights
Wie Finanzdienstleister die Vorteile des Betriebs in der Hybrid Cloud maximieren können
April 17th, 2025
Cloud Insights
Erforschung von Modellen der Kreislaufwirtschaft für IT und Hybrid Cloud
April 11th, 2025
Cloud Insights
Cloud-Entwicklung im Gesundheitswesen: Wichtige Erkenntnisse und strategische Einsichten
April 11th, 2025
Cloud Insights
Trifft Ihr Unternehmen intelligente Entscheidungen über Ihre Zukunft mit VMware?
April 11th, 2025
Cloud Insights
Eine neue Ära der Cloud-Diversifizierung
April 11th, 2025
Immer wenn eine Technologie ihr Lebensende (EOL) erreicht, stehen Kunden immer vor der Herausforderung, die richtige Strategie und Unterstützung zu finden. Um die Frist für die Umstellung von SAP ECC auf S/4HANA zu verkürzen, sollten Sie ein frühzeitiges Upgrade durchführen. Sie sind vorbereitet und verfügen bereits über die neuen Funktionen.
In vier Jahren werden Unternehmen, die SAP-ERP-Komponenten einsetzen, große Veränderungen bei der Nutzung ihrer Technologie vornehmen müssen. Dies ist eine relativ kurze Zeitspanne, daher ist es wichtig, jetzt mit der Planung zu beginnen.
- Bis Ende 2027 wird SAP den Support für sein SAP ERP 6 EHP (6-8) einstellen. Für Organisationen, die SAP ERP 6 EHP (0-5) einsetzen, endet der Support bis 2025. (OSS 2881788). Um weiterhin unterstützt zu werden, müssen Kunden vorher ihre SAP ERP-Datenbanken auf die SAP HANA-Datenbank migrieren.
- Datenbankanbieter wie Microsoft und Oracle haben möglicherweise unterschiedliche EOL-Daten für ihre vorhandenen SAP-unterstützten Datenbanken. Kunden müssen wissen, wann diese Supportverträge für SAP auslaufen und wie sie sich auf ihre SAP-Umgebungen auswirken können.
- Der Support endet am 31. Dezember 2027. Um Unterbrechungen zu vermeiden, planen Sie die Migration Ihrer SAP-ERP-Datenbanken auf SAP HANA und werden bis zum 31. Dezember 2027 unterstützt.
Die Risiken des Einsatzes von Technologien jenseits von EOL
Wenn eine Technologie das Ende ihrer Lebensdauer (EOL) erreicht, werden Kunden, die nicht aufgerüstet haben, eine Vielzahl von Fehlern erleben, wenn sie die Technologie weiter nutzen. Jeder dieser Fehler kann die Kosten erhöhen und das Kundenerlebnis verschlechtern. Zu den spezifischen Herausforderungen gehören die Folgenden:
- Unterbrechungen: EOL-Systeme sind anfällig für Leistungsprobleme und Ausfälle. Die meisten Unternehmen können sich die daraus resultierenden betrieblichen Unterbrechungen und Verzögerungen nicht leisten.
- Wartungskosten: Häufige Ausfälle führen zu höheren Wartungskosten.
- Teuerer Support: Post-EOL-Support ist in der Regel teurer und schwer zu finden.
- Sicherheitslücken: Nicht unterstützte Systeme sind sehr anfällig für Sicherheitsangriffe.
- Compliance-Verstöße: Die Nichteinhaltung staatlicher und branchenspezifischer Vorschriften kann zu hohen Bußgeldern und Strafen sowie zur Schädigung Ihrer Marke führen, wenn Sie Ihren Kunden Schaden zufügen.
Beginnen Sie jetzt mit Ihrer Umstellung
Trotz der vierjährigen Vorlaufzeit sollten Unternehmen aus mehreren Gründen nicht mit der Umstellung auf S/4HANA warten. Erstens müssen die meisten Unternehmen im Laufe ihres Übergangs eine gewisse Datenmodernisierung durchführen. Zweitens wird die Nachfrage nach Zugang zu SAP- und Cloud-Konvertierungs-Supportteams deutlich steigen, je näher die Frist rückt. Die Ressourcen werden begrenzt sein, und dies könnte zu Verlangsamungen oder sogar Ausfallzeiten führen.
Im Mai 2022 hatten nur 24 % der SAP-Kunden die Umstellung vollzogen. Gleichzeitig hatten fast ein Viertel der betroffenen Unternehmen (23 %) noch keinen HANA-Migrationsplan erstellt.
„Die Verzögerung der Umstellung kann zu erheblichen Rückschlägen für Unternehmen führen, die auf SAP angewiesen sind, ihre Geschäftsziele jeden Tag zu erreichen", so Judy Jamison, Director of Enterprise Resource Planning Services bei Rackspace Technology®. „Je nach Größe eines Unternehmens und anderen Faktoren kann diese Art der Umstellung Jahre in Anspruch nehmen, von der Bewertung der aktuellen Situation über die Erstellung einer Roadmap für die Umstellung bis hin zu ihrer Durchführung.“
Eine erfolgreiche Umstellung erfordert ein umfangreiches technisches, funktionales und geschäftliches Engagement und eine Bewertung, deren Umsetzung mehrere Jahre dauern kann. Die Bewertungsphase umfasst die Planung, Blaupause und Integration aktueller Prozesse. Auf diese Aufgaben folgt eine kostspielige Implementierung, bei der das alte ERP-System hinter der Kurve zurückbleibt und nicht in der Lage ist, die Vorteile von In-Memory-Computing, Analysen, SAP-Fiori-Anwendungen und Cloud-Infrastruktur zu nutzen.
Es ist wichtig zu bedenken, dass es auch inkrementelle Ansätze für dieses Upgrade gibt. So können Unternehmen beispielsweise ein Enhancement Pack Upgrade auf SAP ERP 6 EHP und höher sowie eine Migration auf SAP HANA planen, während sie gleichzeitig eine größere S/4HANA-Migration bzw. ein Upgrade planen. Kunden, die auf AnyDB arbeiten, können bis 2025 einen Vertrag mit SAP aushandeln, um ihre Datenbanklizenzierung auf HANA umzustellen, anstatt sich mit Datenbankanbietern auseinanderzusetzen.
Da Unternehmen größere Anstrengungen zur Umstellung auf S/4HANA planen, ist es eine zunehmend beliebte Option, die zugrunde liegende Datenbank auf der vorhandenen SAP-ECC-Codebasis zu ändern. Wenn ein Enhancement Pack Upgrade erforderlich ist, kann dies mit einer Datenbankmigration in einem einzigen Projekt kombiniert werden, um die Effizienz zu erhöhen.
Bleiben Sie immer einen Schritt voraus
Mit der Umstellung der Datenbank auf SAP HANA wird eine wichtige technische Komponente des S/4HANA-Transformationsprozesses für Brownfield-Upgrades abgeschlossen. Durch die Umstellung des Systems auf leistungsstärkere Hardware können Sie außerdem den gesamten Upgrade-Prozess beschleunigen.
Im Hinblick auf SAP gibt es erhebliche Vorteile für die frühzeitige Conversion auf S/4HANA. So ist Ihr Unternehmen nicht nur weit vor dem Stichtag vorbereitet, sondern profitiert auch früher von den erweiterten Funktionen.
Da immer mehr Unternehmen S/4HANA einführen, sind sie begeistert, dass es:
- Beseitigung der Architekturbeschränkungen von SAP ECC
- Ihnen die Nutzung neuerer Technologien über seinen digitalen Kern ermöglicht
- Ermöglicht die Einrichtung einer standardisierten, einfacheren Plattform für Einzelunternehmen
- Verbesserte Integration, Kommunikation und Berichterstattung unterstützt
- Rationalisiert Prozesse in neue Workflows unter Einsatz der neuesten Technologien
- Reduziert komplexe Anpassungen auf Standardfunktionen
- Reduziert oder eliminiert die Kosten für die Aufrechterhaltung von Anpassungen
- Zukünftige SAP Upgrades unterstützen kann, da SAP sich verpflichtet hat, S/4HANA bis 2040 zu unterstützen
Laut dem Redhat SAP S/4HANA Migration Benchmark Report 2022 gaben Unternehmen, die ihre Migration zu S/4HANA bereits abgeschlossen haben, die folgenden Hauptmotivatoren an:
- 36 % gaben die Möglichkeit an, Prozesse neu zu gestalten, um sie besser an die betrieblichen Anforderungen anzupassen, oder fehlerhafte Prozesse und Konfigurationen einer früheren ERP-Implementierung zu korrigieren
- 32 % nannten das Ende der Wartung und des Supports für Kernversionen von SAP ERP
- 32 % gaben an, dass sie unter dem Druck stehen, bestehende ERP-Lösungen digital zu transformieren, um ein harmonisiertes und zentralisiertes Modell und eine einheitliche Struktur zu schaffen
Auswahl der richtigen Strategie und Unterstützung
Unternehmen haben die Möglichkeit, auf der Grundlage von Faktoren wie Komplexität, Betriebsprofil und Unternehmenszielen zu entscheiden, wie und wo sie ihre Lösungen und Daten für SAP modernisieren möchten. Darüber hinaus steht Ihnen eine breite Palette von Cloud-Plattformen zur Verfügung, darunter Rackspace Private Cloud und alle wichtigen Anbieter von Hyperscale Public Cloud, unter denen Sie auswählen können.
Die Erfahrung, die SAP-Partnerschaft und die Betriebszertifizierungen von Rackspace Technology in Verbindung mit unseren Cloud-Spezialisierungen bieten Ihnen eine Roadmap zur Modernisierung, Migration und Optimierung, die Ihre Geschäftsziele sowohl in privaten als auch in öffentlichen Clouds erfüllt.
Lassen Sie sich von unseren Experten dabei helfen, das Beste aus Ihren Investitionen herauszuholen
Wir helfen Ihnen, Ihre SAP-Anforderungen zu definieren, Ihre Cloud-Kosten zu optimieren und die Effizienz Ihrer Prozesse zu maximieren. Unser SAP Optimization Assessment dauert in der Regel eine Woche und umfasst gemeinsame Workshops zur Identifizierung von Herausforderungen und Strategien im Zusammenhang mit Ihren SAP ECC- oder SAP S/4HANA-Anwendungen und Cloud-Umgebungen. Anschließend stellen wir Ihnen einen detaillierten Befundzusammenfassungsbericht zur Verfügung. Wenden Sie sich jederzeit an uns für weitere Informationen.
Tags: