Was ist ein Lösungsarchitekt? Lernen Sie diese Enthusiasten für Problemlösung kennen.
Chris Schwartz


Recent Posts
Wie Finanzdienstleister die Vorteile des Betriebs in der Hybrid Cloud maximieren können
April 17th, 2025
Cloud-Entwicklung im Gesundheitswesen: Wichtige Erkenntnisse und strategische Einsichten
April 11th, 2025
Eine neue Ära der Cloud-Diversifizierung
April 11th, 2025
Related Posts
Cloud Insights
Wie Finanzdienstleister die Vorteile des Betriebs in der Hybrid Cloud maximieren können
April 17th, 2025
Cloud Insights
Erforschung von Modellen der Kreislaufwirtschaft für IT und Hybrid Cloud
April 11th, 2025
Cloud Insights
Cloud-Entwicklung im Gesundheitswesen: Wichtige Erkenntnisse und strategische Einsichten
April 11th, 2025
Cloud Insights
Trifft Ihr Unternehmen intelligente Entscheidungen über Ihre Zukunft mit VMware?
April 11th, 2025
Cloud Insights
Eine neue Ära der Cloud-Diversifizierung
April 11th, 2025
Erfahren Sie, was es bedeutet, Lösungsarchitekt zu sein, und was sie an extrem komplexen geschäftlichen Herausforderungen reizt.
Lösungsarchitekten spielen eine wichtige Rolle bei der Bewältigung der komplexesten modernen Geschäftsherausforderungen von heute. In den letzten Jahren ist die Nachfrage nach Lösungsarchitekten explosionsartig gestiegen. Durch eine wachsende Zahl von Transformationsprojekten und in jüngster Zeit durch Projekte zur Geschäftskontinuität und -optimierung wurde dieser Trend weiter angeheizt. Heute sind sie in vielen Unternehmen vertraute Bezugspersonen, die mit viel technischem Verstand und einer breiten Palette von Fähigkeiten Organisationen bei der Navigation von Technologie und Transformationsinitiativen unterstützen.
Laut Gartner kombinieren Lösungsarchitekten Leitlinien aus verschiedenen Architekturperspektiven (einschließlich geschäftlicher, informationsrelevanter und technischer Aspekte), um praktikable Lösungen zu finden. Man kann sich Lösungsarchitekten wie Übersetzer vorstellen, die bestimmte Informationen schnell interpretieren und diese in eine technische Lösung umwandeln.
Lösungsarchitekten widmen ihr Dasein dem Verständnis Ihrer geschäftlichen Herausforderungen und Bedürfnisse, aber wie viel wissen Sie tatsächlich über diese modernen Helden? Ist es nicht an der Zeit, dass wir die Menschen hinter der Technologie kennen lernen und sie ohne Dokumentationen und Whiteboard-Stifte in einem anderen Licht sehen?
Was Lösungsarchitekten selbst sagen
In der neuesten Episode unseres CloudSpotting-Podcasts „A day in the life of a solutions architect“ (Ein Tag im Leben eines Lösungsarchitekten) setzen wir uns mit Lösungsarchitekten von Rackspace Technology EMEA zusammen. Hören Sie zu und erfahren Sie, was es bedeutet, Lösungsarchitekt zu sein, wie sie ticken und was sie so sehr an komplexen geschäftlichen Herausforderungen reizt.
Zu den CloudSpotting-Moderatoren Alex Galbraith und Sai Iyer, die beide selbst in Großbritannien ansässige Lösungsarchitekten sind, gesellen sich Simon Roberts (Großbritannien), Sashka Ninchovska (Niederlande) und Markus Schmid (Deutschland). Hören Sie rein und erfahren Sie mehr über Folgendes:
- Was genau sind Lösungsarchitekten
- Was motiviert Lösungsarchitekten und bringt sie dazu, das Chaos zu suchen
- Die Herausforderungen von Lösungsarchitekten, wie unvollständige Informationen, begrenzte Budgets und widersprüchliche Anforderungen
- Welchen Mehrwert sie im Prozess der Umsetzung einer Idee in eine fertige Lösung bieten
- Der Wert von Peer-Reviews und das Schöpfen von Wissen aus der Community
- Wie man in dieses Arbeitsfeld einsteigt und wie ein Karriereweg aussehen könnte
Lösungsarchitekten sind Problemlöser
Sai erklärt die verschiedenen Aspekte dieser Position während eines Projekts: „Man darf nicht nur Architekt sein, sondern eine Art [Fachexperte] und ein Technologieführer, da man die Lösungsimplementierung mit mehreren Architekten leiten muss.“
Simon erklärt, dass sich das beratende Element manchmal seltsam anfühlen kann, wenn man einige der Besonderheiten nicht kennt – man muss Logik anwenden. „Ein Teil davon ist das Anwenden von Logik: Wenn man mit etwas konfrontiert wird, von dem man das Produkt oder die Dienstleistung nicht kennt, muss man wissen, wie man damit umgeht. Und das kann sich wie ein Stepptanz anfühlen, für den man die Melodie nicht kennt. Außerdem muss man Bescheidenheit an den Tag legen und die Kunden wissen lassen, wenn man alle vorliegenden Informationen ausgeschöpft hat und auf weitere Informationen angewiesen ist.“
Erfolg als Lösungsarchitekt
Alex beschreibt, was seiner Meinung nach hilft, in dieser Rolle erfolgreich zu sein: „Man kann alle technischen Kenntnisse der Welt haben. Die besten Architekten sind jedoch diejenigen, denen man nacheifern möchte, weil sie auf eine bestimmte Weise arbeiten, Meetings durchführen und Fragen stellen. Diese Fähigkeiten lernt man durch den Aufbau persönlicher Verbindungen und indem man solchen Leuten fortlaufend über die Schulter schaut.“
Simon geht näher darauf ein, um zu erklären, was Lösungsarchitekten antreibt und sie zu sehr komplexen geschäftlichen Herausforderungen hinzieht: „Der Dopamin-Kick, die richtige Lösung zu finden, ist etwas, das man noch einmal erleben möchte. So sucht man nach größeren, komplexeren und höherwertigen Problemen, die es zu lösen gilt. Deshalb tun wir, was wir tun.“
Tags: