10 Möglichkeiten für CIOs, sich für das Jahr 2024 zu rüsten
Wie können CIOs im Jahr 2024 ein robusteres, sichereres und moderneres Unternehmen schaffen? Unsere Experten geben 10 ihrer besten Tipps für das neue Jahr.
CIOs, was steht auf Ihrer Liste, um sich für das neue Jahr zu rüsten?
Um sich auf den Erfolg im Jahr 2024 vorzubereiten, sollten CIOs ihre Infrastruktur, ihren Betrieb und ihre Sicherheit verbessern. Um bei der Personalplanung ins Schwarze zu treffen, sollten sich ihre Modernisierungsbemühungen auf die Einführung von hybriden Cloud-Lösungen, die Implementierung von Zero-Trust-Sicherheitsmodellen und den Einsatz von Edge Computing konzentrieren, um Skalierbarkeit, Ausfallsicherheit und Einsatzbereitschaft zu gewährleisten.
Für die Umsetzung sollten CIOs über Möglichkeiten nachdenken, Mitarbeiter weiterzubilden, einschließlich der Bereitstellung von KI-Schulungen, um neue Technologien und Infrastrukturen zu optimieren und einen größeren Geschäftswert zu erzielen.
Durch die Erforschung von Edge Computing, die Verbesserung der Energieeffizienz, die Einführung von Zero-Trust-Sicherheit und die Vorbereitung der Mitarbeiter auf KI können CIOs von deutlich stärkeren Systemen, verbesserter Cybersicherheit, wichtigen zukünftigen Fähigkeiten und einer geringeren Umweltbelastung profitieren.
Wir haben unsere zehn besten Möglichkeiten zusammengestellt, wie Sie sich schon jetzt auf 2024 vorbereiten können.
- Modernisieren Sie Ihre Rechenzentren: Nehmen Sie eine Bestandsaufnahme Ihrer bestehenden Rechenzentren vor und bewerten Sie die Möglichkeiten, sie zu modernisieren. Dies könnte zum Beispiel die Implementierung einer hyperkonvergenten Infrastruktur bedeuten.
- Setzen Sie auf hybride Cloud-Lösungen: Entwickeln Sie eine hybride Cloud-Strategie, die Ihre vorhandene Infrastruktur vor Ort mit einer Mischung aus öffentlichen und privaten Cloud-Diensten integriert. Die Verbindungsinfrastruktur bietet die Flexibilität, Workloads optimal zu verteilen, bei Bedarf zu skalieren, um veränderten Anforderungen gerecht zu werden, und eine effiziente gemeinsame Nutzung von Rechenressourcen zu ermöglichen.
- Implementieren Sie eine softwaredefinierte Infrastruktur: Untersuchen Sie Software-definierte Netzwerk- (SDN) und Software-definierte Speicherlösungen (SDS). Die Einführung dieser softwaregesteuerten Technologien erhöht die Flexibilität und Automatisierung bei der Verwaltung der Infrastruktur, verbessert die Anpassungsfähigkeit und erfüllt die sich wandelnden Anforderungen Ihres Unternehmens.
- Erhöhen Sie die Sicherheit Ihres Netzwerks: Verbessern Sie die Netzwerksicherheit durch die Implementierung fortschrittlicher Funktionen zur Erkennung von Bedrohungen, Intrusion Prevention-Systeme und Verschlüsselungsprotokolle. Konzentrieren Sie sich auf die Sicherung des internen Netzwerkverkehrs, nicht nur auf den Perimeter. Diese Maßnahmen helfen Ihnen, Cyber-Bedrohungen sowohl von außen als auch von innen zu erkennen und abzuwehren.
- Sorgen Sie für hybride Geschäftskontinuität und Bereitschaft zur Wiederherstellung im Notfall: Überprüfen Sie Disaster-Recovery-Pläne und testen Sie Backups, um die Widerstandsfähigkeit zu erhöhen und sicherzustellen, dass Sie sich nach einer Krise schnell wieder erholen können. Halten Sie die Branchenvorschriften ein, indem Sie die relevanten Gesetze ermitteln, Wiederherstellungsstrategien aktiv aktualisieren und die Offsite-Datenspeicherung optimieren, um sicherzustellen, dass Sie die branchenspezifischen Governance-Standards einhalten.
- Erkunden Sie eine Edge-Computing-Infrastruktur: Identifizieren Sie Anwendungsfälle für Edge Computing in Ihrem Unternehmen und stellen Sie Ressourcen für eine Infrastruktur bereit, die Edge-Implementierungen unterstützt. Die Bereitstellung von Rechen- und Speicherkapazitäten näher an den Datenquellen durch Edge Computing kann die Latenzzeit aktiv verringern und gleichzeitig die Reaktionsfähigkeit Ihrer Anwendungen in Echtzeit verbessern.
- Führen Sie Energieeffizienz-Audits durch: Überprüfen Sie den Energieverbrauch Ihrer Dateninfrastruktur und führen Sie dann aktiv Upgrades durch, z. B. durch konsolidierte Workloads, energieeffiziente Hardware und erneuerbare Energiequellen, um die Umweltbelastung zu verringern.
- Einführung eines Zero-Trust-Sicherheitsmodells: Übergang zu einem Zero-Trust-Sicherheitsmodell, bei dem jeder Zugriffsversuch aktiv authentifiziert wird, anstatt Benutzern oder Systemen standardmäßig zu vertrauen. Führen Sie kontextbasierte, strenge Zugriffskontrollen für alle Geräte und Umgebungen ein, um jede Identität dynamisch zu überprüfen und das Risiko von Sicherheitsverletzungen zu minimieren, indem Sie den Zugriff mit den geringsten Rechten gewähren.
- Bewerten Sie den KI-Betrieb: Führen Sie KI- und maschinelle Lernplattformen mit robuster Modellbereitstellung, Überwachung und Governance ein, um eine optimierte Überwachung und ein vollständiges Lebenszyklusmanagement zu ermöglichen, das die Einführung beschleunigt und gleichzeitig die Produktion schützt.
- Planen Sie für sich verändernde Belegschaften und symbiotische Rollen: Stellen Sie sicher, dass Sie Personalstrategien entwickeln, die hybride Arbeitsmodelle, Weiterbildungsinitiativen und wechselnde Rollen berücksichtigen, wenn KI weitere Geschäftsprozesse ergänzt.
Mit proaktiven Upgrades im gesamten Betrieb können CIOs die digitale Transformation vorantreiben und die Widerstandsfähigkeit des Unternehmens für die sich entwickelnde technologische Landschaft im Jahr 2024 aufbauen.
Der IT-Ausblicksbericht 2024
About the Authors
VP - Technology and Sustainability
Ben Blanquera
Ben Blanquera is the VP of Technology and Sustainability at Rackspace Technology. He partners with enterprises to architect solutions that drive business outcomes, enabling them to thrive. In addition to his work in cloud and AI, Ben leads initiatives on sustainability, helping Rackspace and their customers navigate the intersection of technology and environmental responsibility. He focuses on reducing carbon footprints, and leveraging AI to advance sustainable practices across industries. He is a 35-year veteran in multiple industries including health care, manufacturing, and technology consulting. Prior to Rackspace, Ben was with Covail, a leading-edge provider of AI/ML and cybersecurity services to Fortune 1000 clients. At Covail, Ben was VP of Delivery and transitioned to VP of Revenue and Client Success. A recognized technology leader, Ben was named a Premier 100 leader by Computerworld. Outside of work, he loves to travel, ride his bike, and spend time with his wife and four daughters. He is an active organizer in the tech community and curates the Central Ohio CIO forum (150+ CIOs) and founded Techlife Columbus. Ben also serves on the Pitch Advisory Board for South by Southwest and the Editorial Board for CDO Magazine.
Read more about Ben BlanqueraChief Technical Officer, EMEA
Simon Bennett
As Rackspace Technology™ Chief Technical Officer for Europe, Middle East and Africa (EMEA) regions, Simon’s goal is to deliver end value to customers with world-class multicloud solutions and services. He is focused on inspiring and supporting technical leaders to find best-fit solutions, combining a perfect blend of services and capabilities from the Rackspace Technology™ and partner portfolio. Simon enjoys working with customers at all levels to understand their challenges and opportunities to help them to succeed. Simon’s extensive experience has been gained from working across a broad spectrum of customers in different industries. Before joining Rackspace Technology, he worked at IBM for over 20 years in leadership roles. In his most recent position, he provided technical pre-sales and detailed solution support for strategic deals within technology services.
Read more about Simon BennettCTO - Public Cloud
Travis Runty
As a technologist with extensive global leadership experience in the cloud space, Travis boasts a strong track record of successfully building and leading high-performance engineering teams that deliver innovative solutions. Fostering an engineering culture has resulted in a collaborative, agile, and customer-focused work environment that consistently achieves business outcomes. With a deep understanding of hyperscalers, Travis effectively creates partnerships and aligns solutions to leverage their strengths, driving significant revenue growth and improved customer satisfaction. Committed to organizational success, Travis employs a strategic approach that harnesses emerging technologies and focuses relentlessly on delivering customer value. Travis has been in the Cloud Computing space for nearly 20 years.
Read more about Travis Runty