Schlüssel zum Erfolg für einen modernen Chief Data and Analytics Officer - CDAOs schaffen Werte
In einer kürzlichen Diskussion mit dem CDO Magazine betonte Ram Kumar, Chief Data and Analytics Officer von Cigna International Markets, die zentrale Rolle eines CDAO bei der Förderung einer datengesteuerten Kultur in Unternehmen
Ram Kumar ist bei vielen in seiner Branche seit mehr als zwei Jahrzehnten als Datenzar bekannt. In seiner Funktion als Chief Data and Analytics Officer (CDAO) bei Cigna International Markets ist er für die Überwachung der Datenstrategie in über 30 Ländern in den Regionen Amerika und APAC verantwortlich. In enger Zusammenarbeit mit Geschäfts-, Technologie-, Datenschutz-, Compliance- und HR-Führungskräften will Kumar die Datennutzung vorantreiben und eine Kultur fördern, die Daten wertschätzt, ohne dabei das Ziel aus den Augen zu verlieren, einen Geschäftswert zu schaffen.
Kürzlich sprach er mit Ben Blanquera, VP-Evangelist und Senior Architect bei Rackspace Technology und Mitglied des CDO Magazine Global Editorial Board, über seine beeindruckende Karriere, die Schlüsseleigenschaften eines erfolgreichen CDAO, die Herausforderungen bei der Etablierung einer kohärenten Datenkultur und die Bedeutung der Implementierung effektiver Datenkompetenzprogramme.
CDO Field Guide zum Mitnehmen:
- Wie kann ein CDAO den Wandel fördern?Stellen Sie sicher, dass das Unternehmen Daten als strategisches und kritisches Gut behandelt.
- Eine datengesteuerte Kultur beginnt (ganz) oben.Manager sollten die Erwartung formulieren, dass Entscheidungen auf Daten beruhen müssen.
- Die Bedeutung der Datenqualität.Die Pflege hochwertiger Datensätze ermöglicht es Unternehmen, fundierte Entscheidungen zu treffen, die sich für das Unternehmen auszahlen.
Der CDO-Führer
Laut Kumar ist eine der obersten Prioritäten für einen CDAO ein tiefes Verständnis des Unternehmens und seiner strategischen Prioritäten. Der CDAO muss sich darauf konzentrieren, das Unternehmen auf dem Weg der Wertschöpfung aus Daten in einer "überlegten" Art und Weise zu begleiten, um beitragsfähige strategische Prioritäten zu unterstützen.
Kumar sagt, dass die Schaffung von Geschäftswert aus Daten eine zweiseitige Straße ist. Er schlägt vor, dass Datenanalyseteams ein "Insights"-Dashboard erstellen und Datenerkenntnisse operationalisieren, um Vorteile zu erzielen. "Deshalb muss der CDAO eine Kultur und ein Umfeld schaffen, in dem das Unternehmen und das Datenanalyseteam - mit Unterstützung von Partnern wie der IT - von der Konzeption bis zur Operationalisierung von Datenanalyseanwendungen zusammenarbeiten", fügt er hinzu.
Sehen Sie sich das vollständige Video im CDO MAGAZIN an:
Eine weitere wichtige Aufgabe des CDAO ist die Förderung einer umfassenden Technologiestrategie und eines Rahmens für die Verwaltung und Steuerung des Datenlebenszyklus. Er betont, dass ein solides Verständnis der Datenarchitektur, der Datenkompetenz, des Risikomanagements, der Metadaten und der Stammdatenfragen von entscheidender Bedeutung ist.
"Dies erfordert Investitionen, und hier spielt die Datenkompetenz eine entscheidende Rolle bei der Aufklärung des Unternehmens und der Führungskräfte über das Datenlebenszyklusmanagement und datengesteuerte Abläufe sowie darüber, warum und wie beides erforderlich ist, um datengesteuerte Werte zu schaffen", erklärt Kumar.
Wie kann man eine Datenkultur fördern?
In seinen mehr als 25 Jahren Erfahrung in diesem Bereich nennt Kumar die Schaffung einer Datenkultur in einem Unternehmen als größte Herausforderung. Er verweist auf das mangelnde Verständnis und die fehlende Wertschätzung, dass Daten ein strategisches und wettbewerbsfähiges Gut sind - das Lebenselixier eines Unternehmens auf der Ebene der Unternehmensleitung. Laut Kumar wurde der Schwerpunkt häufig auf Menschen, Prozesse und Technologie gelegt, was zu Lasten der Daten ging.
Die Förderung von Investitionen in Dateninitiativen kann in diesem Umfeld eine große Herausforderung darstellen. Kumar hat die Erfahrung gemacht, dass Datenprojekte wie Datenqualität und Data Governance oft die ersten Ziele für Budgetkürzungen sind, selbst wenn ein Budget für diese Projekte vorgesehen ist.
"Man kann sie nicht wie eine Technologie anfassen. Prozesse, die man fühlen und sehen kann. Aber Daten sind wie das Blut in Ihrem Körper. Man denkt nicht jeden Tag darüber nach, fügt Kumar hinzu. "Die Leute haben es wirklich nicht verstanden. Es war sehr schwierig, ein Budget für Dateninitiativen zu bekommen
Laut Kumar müssen Führungskräfte verstehen und zu schätzen wissen, wie man einen datengesteuerten Geschäftswert schafft. Sie haben es nicht verstanden, und die Branche war noch nicht bereit dafür.
Datenkompetenz und die Einführung von Leistungsindikatoren (KPI)
Da Unternehmen zunehmend digital und datengesteuert sind, muss der CDAO sicherstellen, dass die Bemühungen um Datenkompetenz erfolgreich sind. Kumar sagt, er habe bereits 1999 mit der Arbeit an solchen Datenkompetenzprogrammen begonnen. Heutzutage sind Programme zur Vermittlung von Datenkenntnissen ein wichtiger Bestandteil des jährlichen Schulungsprogramms jedes Mitarbeiters, ähnlich wie Schulungsprogramme in Unternehmen, z. B. zum Verhaltenskodex, zur Datensicherheit oder zur Bekämpfung von Bestechung.
Kumar stellt fest, dass Unternehmen zunehmend die Daten in den Mittelpunkt stellen. "Alle Prozesse - einschließlich der Technologie - und die Organisationsstruktur werden so umgestaltet, dass sie auf Daten ausgerichtet sind. CEOs haben den Wert von Daten als Lebenselixier von Unternehmen erkannt", sagt er.
Als Ergebnis von Datenkompetenzprogrammen, so Kumar weiter, sind Daten zu einem wichtigen Leistungsindikator im Risikoprofil von Unternehmen geworden. Der KPI ist ein messbarer Wert, der zeigt, wie effektiv ein Unternehmen die wichtigsten Geschäftsziele erreicht. Unternehmen verwenden KPIs, um ihre Fortschritte und Erfolge bei der Erreichung von Zielen zu bewerten. "Wie viele Unternehmen haben Daten als wichtigsten KPI in ihrem Risikoprofil? Sie sprechen über Versicherungsrisiken, Kreditrisiken und finanzielle Risiken. Sie alle drehen sich um Daten, aber es gibt kein Datenrisiko in Bezug auf Dinge wie Datenqualität", sagt Kumar.
Er erklärt, dass Cigna eine "Data Quality by Design"-Kultur eingeführt hat, die Einzelpersonen und Abteilungen für Datenqualität belohnt. Für Partner und Kunden wurden Datenrabattprogramme eingeführt. Kunden, die gute Daten lieferten, wurden mit ermäßigten Prämien entschädigt. Agenten und Makler, die gute Daten lieferten, erhielten höhere Provisionen. "Die Vorteile der datengesteuerten Wertschöpfung wurden also gemessen und als Teil der Gewinn- und Verlustrechnung erfasst", sagt Kumar.
Fazit
Sowohl die Rolle des CDAO als auch die Bedeutung der Daten nehmen täglich zu. Indem er sich für Daten und Datenexzellenz als wesentliche organisatorische Prioritäten einsetzt, spielt der CDAO eine entscheidende Rolle, um das Unternehmen voranzubringen und anderen Mitgliedern der Führungsebene Orientierungshilfe zu geben. Wenn Unternehmen wettbewerbsfähig bleiben wollen, müssen sie sich zunehmend auf das CDAO verlassen, um die Lücke zwischen Daten und Geschäftsergebnissen zu schließen.
Der Cybersecurity Forschungsbericht 2023
About the Authors
VP - Technology and Sustainability
Ben Blanquera
Ben Blanquera is the VP of Technology and Sustainability at Rackspace Technology. He partners with enterprises to architect solutions that drive business outcomes, enabling them to thrive. In addition to his work in cloud and AI, Ben leads initiatives on sustainability, helping Rackspace and their customers navigate the intersection of technology and environmental responsibility. He focuses on reducing carbon footprints, and leveraging AI to advance sustainable practices across industries. He is a 35-year veteran in multiple industries including health care, manufacturing, and technology consulting. Prior to Rackspace, Ben was with Covail, a leading-edge provider of AI/ML and cybersecurity services to Fortune 1000 clients. At Covail, Ben was VP of Delivery and transitioned to VP of Revenue and Client Success. A recognized technology leader, Ben was named a Premier 100 leader by Computerworld. Outside of work, he loves to travel, ride his bike, and spend time with his wife and four daughters. He is an active organizer in the tech community and curates the Central Ohio CIO forum (150+ CIOs) and founded Techlife Columbus. Ben also serves on the Pitch Advisory Board for South by Southwest and the Editorial Board for CDO Magazine.
Read more about Ben Blanquera