kI/ML-Bericht 2023: KI/ML wird trotz Herausforderungen immer beliebter
By Nirmal Ranganathan, Chief Architect – Data & AI, Rackspace Technology
Die Akzeptanz von KI/ML steigt rapide an: Unser Forschungsbericht 2023 beleuchtet Hindernisse und Vorteile
Unternehmen aller Branchen setzen auf künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen (KI/ML), um kosteneffizient schnell zu agieren, Produktangebote zu verbessern, die neuesten Tools und Technologien zu nutzen und das Kundenverhalten vorherzusagen.
Unser Forschungsbericht 2023 über KI/ML zeigt, dass IT-Führungskräfte diesen Technologien zunehmend höhere Priorität einräumen, da die Akzeptanz weiter zunimmt - selbst in einem unsicheren wirtschaftlichen Umfeld.
KI/ML wird immer mehr zu einer entscheidenden Komponente jeder Unternehmensstrategie. Laut unserer Umfrage 2023 unter mehr als 1.400 IT-Entscheidungsträgern stufen immer mehr Unternehmen - 69 % - künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen (KI/ML) als hohe Priorität für ihr Unternehmen ein, ein Anstieg um 15 Prozentpunkte im Vergleich zum Vorjahr.
In unserer Studie haben wir IT-Fachleute aus den Bereichen Finanzdienstleistungen, Fertigung, Einzelhandel, Gastgewerbe, Behörden und Gesundheitswesen befragt, um die Dynamik der KI/ML-Einführung in den letzten Monaten besser zu verstehen. Unsere Umfrage zeigt, dass Unternehmen aktiv auf KI/ML setzen, um ihre kritischen geschäftlichen Herausforderungen zu meistern und wettbewerbsfähig zu bleiben.
Welcher einzelne Faktor ist heute der stärkste Treiber für die Einführung von KI/ML?
- 20% Gesteigerte Effizienz der Mitarbeiter
- 17% Gesteigerte Innovation
- 16% Geringere Kosten
KI/ML helfen Unternehmen, schneller und intelligenter zu arbeiten, indem sie Daten analysieren und Entscheidungsprozesse automatisieren. Algorithmen des maschinellen Lernens können schnell und genau Ergebnisse vorhersagen, Muster erkennen und Einblicke gewähren. Unsere Untersuchungen zeigen, dass KI/ML auch viele manuelle Aufgaben, wie die Dokumentenverarbeitung, weniger arbeitsintensiv macht.
Welche Anwendungsfälle gewinnen bei der KI/ML-Nutzung am meisten an Zugkraft?
- 67% Intelligente Suche
- 60% Dokumentenverarbeitung
- 54% Engagement der Kunden
Fast drei Viertel (73 %) der von uns befragten IT-Führungskräfte äußerten ein hohes Vertrauen in KI/ML, und 72 % sind der Meinung, dass es genügend Kontrollen und Ausgleiche gibt, um negative Folgen zu vermeiden.
Die Vision und die Rolle von KI/ML innerhalb eines Unternehmens verschiebt sich
Die Rolle und Bedeutung von KI/ML in Unternehmen nimmt zu. Etwa 28 % der Befragten geben an, dass KI/ML in Zukunft eine entscheidende Rolle in ihrem Unternehmen spielen wird, verglichen mit 10 % im Jahr 2020. Darüber hinaus sehen 79 % der Befragten KI/ML jetzt als sehr wichtig an, gegenüber 53 % im Jahr 2020.
Unternehmen sehen die Vorteile von KI/ML, aber es gibt noch so viel ungenutztes Potenzial in dieser Technologie. Vielen Unternehmen fehlt es an technischem Know-how, Geschäftsprozessen oder spezifischem Fachwissen, um KI/ML-Lösungen zu implementieren. Oft sind die für KI/ML erforderlichen Daten nicht vereinheitlicht oder leicht zugänglich.
KI/ML im Unternehmen
Wenn es um KI/ML im Unternehmen geht, haben wir erst begonnen, an der Oberfläche des Potenzials zu kratzen. Doch trotz der zunehmenden Akzeptanz und der Pläne für den Einsatz von KI/ML gibt es immer noch einige Hindernisse für die Einführung:
KI/ML ist intelligent - aber sie kann sich nicht selbst implementieren. Mit den richtigen Talenten und Fähigkeiten können Unternehmen das volle Potenzial ihrer Technologien ausschöpfen. Die Talentlücke ist jedoch das größte Problem bei der Einführung von KI/ML. Es ist schwierig, qualifizierte Mitarbeiter einzustellen, auszubilden und zu halten, die mit der Technologie und den Daten arbeiten können, um die Ergebnisse zu optimieren. Auf die Frage, welche Herausforderungen sie im Zusammenhang mit KI/ML sehen, nannten 67 % der Umfrageteilnehmer den Mangel an qualifizierten Mitarbeitern als größtes Hindernis.
Welche der folgenden Herausforderungen haben Sie auf Ihrer KI/ML-Reise in Ihrem Unternehmen bisher erlebt?
- 67% Mangel an qualifizierten Arbeitskräften
- 61% Algorithmus-/Modellfehler
- 54% Fehlende technologische Infrastruktur zur Unterstützung
Die gute Nachricht ist, dass die Unternehmen proaktiv gegen die Qualifikationslücke vorgehen. Tatsächlich gaben 82 % der Befragten an, dass sie in den letzten 12 Monaten Anstrengungen unternommen haben, Mitarbeiter mit KI/ML-Kenntnissen einzustellen, während 86 % der Befragten ihre KI/ML-Belegschaft im gleichen Zeitraum erweitert haben.
Stärken Sie Ihr Unternehmen
Die Talentlücke stellt eine echte Herausforderung für Unternehmen dar, die auf dem Markt vorankommen und einen Mehrwert aus KI/ML ziehen wollen. Wie kann Rackspace Technology helfen? Wir wissen, dass die Datenbedürfnisse jedes Unternehmens unterschiedlich sind, ganz gleich, ob Sie Ihre Dateninfrastruktur mit Data Lakes modernisieren, durch die Entwicklung benutzerdefinierter KI/ML-Algorithmen für Daten neue, transformative Fähigkeiten freisetzen oder unternehmensgerechte Cloud-Bereitstellungspipelines für KI/ML-Operationen erstellen möchten. Unser KI-Entwicklungsteam hilft Ihnen, Ihre Daten zu nutzen, um intelligente Entscheidungen zu treffen, die Zusammenarbeit zu verbessern, Kundenerlebnisse zu transformieren und bessere Ergebnisse zu erzielen.
Lassen Sie uns sprechen
Wir laden Sie ein, mehr über unser umfassendes Daten-Engineering und unsere KI/ML-Fähigkeiten zu erfahren und darüber, wie wir Ihnen auf dem Weg zu KI/ML mit praktischen und ergebnisorientierten Lösungen zur Seite stehen können.
Recent Posts
Datenhoheit: Damit Ihre Bytes am richtigen Ort sind
Dezember 6th, 2024
Höhepunkte der Keynote von Dr. Werner Vogels: Komplexität mit Einfachheit managen
Dezember 6th, 2024