Munster Technological University startet Irlands erste Quanten-Cloud-Plattform auf AWS zur Förderung der kollaborativen Forschung
Munster Technological University startet Irlands erste Quanten-Cloud-Plattform auf AWS zur Förderung der kollaborativen Forschung
QCloud verbindet 13 Forschungsinstitute, unterstützt 11 wichtige Quantencomputerprojekte und verändert die irische Quantenforschungslandschaft.
SAN ANTONIO, TX - 4. Februar 2025 - Rackspace Technology® (NASDAQ: RXT), ein führender Anbieter von Hybrid-, Multi-Cloud- und KI-Technologielösungen, gab heute bekannt, dass er mit der Munster Technological University (MTU) zusammenarbeitet, um QCloud, Irlands erstes Quanten-Cloud-Computing-Hub auf Amazon Web Services (AWS), vorzustellen. Diese bahnbrechende Initiative zielt darauf ab, die Zusammenarbeit in der Forschung zu verbessern und Hindernisse für den Zugang zu modernsten Quantencomputertechnologien zu beseitigen.
Die 2021 gegründete MTU verfügt über sechs Standorte im Südwesten Irlands und steht an der Spitze der nationalen Cybersicherheitsinitiativen in der Europäischen Union. QCloud wurde aufgrund des Engagements der MTU entwickelt, den Zugang zu Quantenressourcen zu demokratisieren und Forschern in ganz Irland eine sichere und skalierbare Verbindung zu echter Quantencomputerleistung zu ermöglichen. Die MTU hat sich bei diesem Projekt mit Rackspace Technology zusammengetan, da das Unternehmen über die nötige Erfahrung im Umgang mit dem Projekt European Open Science Cloud (EOSC) Future verfügt, das die Zusammenarbeit zwischen kommerziellen Dienstleistern und Forschern fördert.
"Rackspace hat mit der MTU zusammengearbeitet, um die Finanzierung für den Start von QCloud zu sichern und die Forschungsmöglichkeiten in der Region zu verbessern", sagte D K Sinha, Rackspace Technology President, Public Cloud. Mit QCloud hat die MTU Irland als Zentrum der Quantenforschung etabliert, das den Zugang zu modernsten Quantencomputer-Ressourcen demokratisiert und die nächste Generation von Quanteninnovationen fördert.
UMSETZUNG.
Nach einem erfolgreichen Antragsverfahren, das von Rackspace unterstützt wurde, startete die MTU QCloud im Februar 2024 mit Mitteln aus dem EOSC Future Projekt. Diese innovative Plattform bietet Forschern einen zentralen Zugang zu Quantencomputer-Ressourcen und ermöglicht so bahnbrechende Arbeiten in verschiedenen Bereichen, einschließlich der Sicherheit autonomer Systeme. Mit QCloud hat die MTU Irland als Zentrum der Quantenforschung etabliert, das den Zugang zu modernsten Quantencomputer-Ressourcen demokratisiert und die nächste Generation von Quanteninnovationen fördert.
Die Zusammenarbeit zwischen MTU, Rackspace Technology® und Amazon Web Services (AWS) führte zu einer umfassenden Quantenforschungsumgebung, die Folgendes umfasst:
- Eine zentralisierte Plattform, die acht Universitäten und 13 Forschungsinstituten Zugang zum Quantencomputing bietet
- AWS Control Tower Landing Zone mit Account Factory für optimiertes Projektmanagement
- Benutzerdefiniertes Dashboard zur Kontrolle der Quantenkosten für Amazon Braket unter Verwendung von Amazon Identity and Access Management (IAM), AWS Braket, AWS Cloud Development Kit (CDK), Amazon EventBridge und Amazon CloudWatch
- Kostenverfolgung in Echtzeit mit automatisierten Haushaltswarnungen und Verwaltungssystemen
"Die Zusammenarbeit mit Rackspace war für den Aufbau der QCloud-Infrastruktur unerlässlich. Ihr Fachwissen über AWS-Technologien war während des gesamten Prozesses von unschätzbarem Wert", sagte Dr. Anila Mjeda, Dozentin für Cybersicherheit an der MTU. "QCloud eröffnet Forschern die Möglichkeit, fortschrittliche Anwendungen zu erforschen und gleichzeitig die Kosten effektiv zu verwalten, indem es eine Echtzeitüberwachung und Budgetverwaltung ermöglicht. Mit QCloud können Forscher echte Quantencomputer nutzen und damit über herkömmliche Simulatoren hinausgehen, die realen Faktoren wie dem Quantenrauschen nicht gerecht werden."
QCloud Wirkung und Vision
Seit seiner Gründung hat QCloud mehrere Einrichtungen miteinander verbunden und dabei 12 Start-ups und 11 große Forschungsprojekte unterstützt. Die Plattform stellt einen bedeutenden Wandel in der irischen Quantenforschungslandschaft dar und ermöglicht es den Universitäten, praktische Erfahrungen mit Quantencomputern zu vermitteln.
"In der klassischen Datenverarbeitung werden Informationen in Binärcodes gespeichert, die durch Einsen und Nullen dargestellt werden", sagt Dr. Hazel Murray, Dozentin für Cybersicherheit und Leiterin des QCloud-Projekts an der MTU. "Das Quantencomputing nutzt jedoch Quantenteilchen, bei denen Informationen in den Quantenzuständen von z. B. Elektronen oder Photonen verschlüsselt werden. Dies ermöglicht eine exponentiell größere Flexibilität bei der Datendarstellung und eröffnet die Möglichkeit, Informationen jenseits der Grenzen klassischer Systeme zu speichern und zu analysieren.
Die Universität rechnet mit einer Verdoppelung ihrer Forschungsprojekte im kommenden Jahr und begrüßt neue Teilnehmer. "Dies ist eine bemerkenswerte Zeit für Innovationen im Quantencomputing", sagte Murray. "Wir sehen endlich, wie sich Ideen zu kommerziellen und gesellschaftlich nützlichen Produkten entwickeln, während wir gleichzeitig neue Möglichkeiten erforschen.
Weitere ausführliche Informationen über die bahnbrechende QCloud-Initiative der Technischen Universität Münster finden Sie in der vollständigen Fallstudie und im Video .
Über Rackspace Technology
Rackspace Technology ist ein führendes Unternehmen für durchgängige Hybrid-, Multicloud- und KI-Technologiedienstleistungen. Unabhängig von Technologie-Stack und Implementierungsmodell entwerfen, entwickeln und betreiben wir die Cloud-Umgebungen unserer Kunden auf sämtlichen bedeutenden Technologieplattformen. Während der gesamten Umstellung unserer Kunden auf die Cloud arbeiten wir eng mit ihnen zusammen und unterstützen sie bei der Modernisierung vorhandener Anwendungen, der Entwicklung neuer Produkte sowie der Implementierung innovativer Technologien.