Trifft Ihr Unternehmen intelligente Entscheidungen über Ihre Zukunft mit VMware?

by Rackspace Technology Staff

a man walking

VMware mag die Landschaft der Virtualisierungssoftware im Jahr 2024 aufgemischt haben, aber wir bei Rackspace konzentrieren uns auf die neuen Möglichkeiten. Es beginnt mit Ihren Antworten auf sechs wichtige Entscheidungen. Entdecken Sie, wo Ihr Unternehmen heute steht.

Die VMware-Änderungen im Jahr 2024 hatten Auswirkungen auf Organisationen auf der ganzen Welt, von kleinen Betrieben bis hin zu Großunternehmen. Einige Unternehmen sind sofort von VMware abgesprungen. Einige sind geblieben und haben höhere Kosten in Kauf genommen. Einige wenige Unternehmen verfolgten jedoch einen strategischen Ansatz, bei dem sie sorgfältig abwägten, ob sie bei VMware bleiben oder zu einer alternativen Cloud-Option migrieren wollten.

Größere Veränderungen bei der Bereitstellung etablierter Technologien können für einige Unternehmen störend sein, während andere sie als Chance sehen, ihre Strategie zu verfeinern und Innovationen voranzutreiben. Die Art und Weise, wie Unternehmen darauf reagieren, kann darüber entscheiden, ob sie mit höheren Kosten und betrieblichen Störungen konfrontiert werden oder ob sie neue Effizienzgewinne und Wettbewerbsvorteile erschließen.

Wir von Rackspace Technology® sehen in den Änderungen von VMware eine Chance. Der beste Weg, die Möglichkeiten zu nutzen, besteht darin, sich zunächst darüber klar zu werden, wo Sie heute stehen und was Sie zur Unterstützung Ihrer künftigen Geschäftsziele benötigen. Zu diesem Zweck haben wir sechs wichtige Entscheidungen identifiziert, die Unternehmen, die VMware einsetzen, treffen sollten, um ihren Weg nach vorne zu optimieren.

In diesem Artikel werden die wichtigsten der sechs Entscheidungen des Rahmens vorgestellt. Unser neues Whitepaper bietet einen tiefen Einblick in unser sechsstufiges Entscheidungsframework und liefert Expertenempfehlungen für den gesamten Prozess: Der Weg zu einer Zukunft mit VMware: Ein Entscheidungsrahmen.

Entscheidung 1: Bleiben Sie bei VMware oder ziehen Sie andere Optionen in Betracht?

Nach der Ankündigung der Änderungen von VMware haben einige Unternehmen reflexartig reagiert und die Plattform verlassen. Aber war das die richtige Entscheidung? Bevor Unternehmen eine größere Änderung an einer Plattform vornehmen, sollten sie sich kritische Fragen stellen, wie zum Beispiel:

  • Welche Schwachstellen müssen wir mit unseren Verfahren und Technologien beheben?
  • Welche Instrumente verwenden wir, die für unseren Erfolg entscheidend sind?
  • Würde eine Hybrid- oder Open-Source-Virtualisierungslösung unsere Anforderungen besser erfüllen?

Entscheidung 2: Welche Tools und Funktionen benötigen Sie, um ein kontinuierliches Engagement für VMware zu unterstützen?

Ein bedeutender technologischer Wandel auf dem Markt ist ein idealer Zeitpunkt, um Ihre Optionen zu prüfen. Vielleicht haben Sie sich mit Ihren aktuellen Lösungen zufrieden gegeben und aufgehört, den Markt nach Alternativen zu durchsuchen, die vielleicht besser zu den Anforderungen Ihres Unternehmens passen. Die Änderungen von VMware sind ein guter Zeitpunkt, um diese Alternativen in Betracht zu ziehen:

  • VMware Cloud Foundation (VCF): Eine private Cloud-Infrastrukturplattform für Rechenzentren vor Ort, die Compute (vSphere), Storage (vSAN), Netzwerkvirtualisierung (NSX) und Cloud-Management (vRealize Suite) kombiniert.
  • VMware vSphere Foundation (VVF): Eine vereinfachte Workload-Plattform für kleine bis mittelgroße Unternehmen, die wesentliche Virtualisierungsfunktionen benötigen, ohne die Komplexität eines vollständigen Cloud-Stacks.
  • VMware vSphere+: Eine Multi-Cloud-Workload-Plattform, die On-Premises-Implementierungen in eine Cloud-verbundene Architektur umwandelt und Zugang zu VMware Cloud-Services ohne vollständige Migration bietet.

Entscheidung 3: Wie werden Sie die potenziell höheren Kosten von VMware ausgleichen?

Sind die mit VMware verbundenen höheren Kosten jetzt eine Belastung für Ihr Unternehmen? Es gibt mehrere Möglichkeiten, die potenziell höheren Kosten von VMware auszugleichen. Erwägen Sie Möglichkeiten zur Kosteneinsparung, wie z. B.:

  • Übergang zur hybriden Lizenzierung
  • Migrieren Sie Ihre Workloads
  • Nutzung der vorhandenen Ressourcen
  • Verwendung von Kostenschätzungsinstrumenten

Entscheidung 4: Wollen Sie Ihre VMware-Engagement-Strategie ändern?

Einige Unternehmen verfolgen bereits eine Hybrid-Cloud-Strategie und möchten VMware-Workloads auf andere Plattformen verlagern, um ihre Abhängigkeit von VMware zu verringern und mehr Flexibilität zu gewinnen. Dieser Schritt sollte jedoch mit Bedacht erfolgen, um Kosten zu senken und Ressourcen zu optimieren. Zu den Entscheidungsoptionen könnten gehören:

  • Behalten Sie geschäftskritische Workloads mit VCF vor Ort und verlagern Sie nicht benötigte Anwendungen in eine öffentliche Cloud.
  • Verwenden Sie vSphere+ oder VCF für die Kernfunktionen des elektronischen Geschäftsverkehrs und verlagern Sie weniger kritische Arbeitslasten auf saisonaler Basis in die Cloud.
  • Konzentrieren Sie sich auf Cloud-native Innovationen, indem Sie die wichtigsten Produktions-Workloads auf vSphere+ beibehalten und gleichzeitig eine flexible Lösung für die Skalierung von KI- und maschinellen Lernmodellen nutzen.

Entscheidung 5: Wie werden Sie Ihre Nutzungsanforderungen einschätzen und Ihre Umgebung strukturieren, um eine übermäßige Bindung an VMware-Lizenzen zu vermeiden?

Obwohl die neuen Abonnementmodelle von VMware mehr Flexibilität bieten, stellen viele Unternehmen fest, dass sie auch zu höheren langfristigen Kosten führen können. Darüber hinaus können VMware-Käufe künftig durch die Anzahl der Kerne, geschützte VMs und/oder Zeiträume definiert werden. Beispiele für Strategien zur Senkung Ihrer Kosten und Ihres VMware-Engagements sind:

  • Vermeiden Sie eine Überversorgung und bewahren Sie die Flexibilität beim Workload-Management, indem Sie die Zuweisung von Kern- und geschützten virtuellen Maschinen (VM) für kritische Anwendungen anpassen.
  • Skalieren Sie Kerne und geschützte VMs in Spitzenzeiten und nutzen Sie die Vorteile flexibler Lösungen voll aus.
  • Beginnen Sie mit minimalen Kernzahlen und erweitern Sie diese, wenn Ihre KI- und maschinellen Lernaufgaben zunehmen.

Entscheidung 6: Wie werden Sie Ihren Zeitplan für die Migration oder die hybride Integration erstellen und Wissenslücken ermitteln?

Die letzte Entscheidung besteht darin, wie die Migrations- oder hybride Integrationsstrategie aussehen soll, die Sie für die zukünftigen Cloud-Anforderungen Ihres Unternehmens als am besten geeignet erachtet haben. Ihre Optionen könnten sein:

  • Entwerfen Sie eine 12- bis 24-monatige Roadmap für die schrittweise Migration zu hybriden Umgebungen.
  • Legen Sie einen Zeitrahmen von drei bis sechs Monaten für die Aufstockung in Spitzenzeiten fest.
  • Verwenden Sie einen ein- bis dreimonatigen Bereitstellungszyklus, um bei Bedarf dynamisch zu skalieren.

VMware mag die Landschaft der Virtualisierungssoftware im Jahr 2024 aufgerüttelt haben, aber wir bei Rackspace konzentrieren uns auf die Chancen, die sich daraus ergeben haben. Erfahren Sie mehr über unseren Entscheidungsrahmen und unsere Expertenempfehlungen für kleine, mittlere und große Unternehmen - und machen Sie die besten Schritte auf Ihrem Weg in die Cloud.

Lesen Sie unser neues Whitepaper: Der Weg in eine Zukunft mit VMware: Ein Entscheidungsrahmen.

Tags: